|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
Unser know how für
Sie: |
|
 |
Entwicklung und Fertigung
von HPGe Detektoren |
 |
Fertigung
kompletter Detektorsysteme mit Stirling Kühlung |
 |
Reparatur und Wartung
aller Halbleiter-Detektoren für die Strahlenmeßtechnik |
 |
Umbau von
LN2- oder elektrisch gekühlten HPGe Detektoren |
|
aller Fabrikate
auf Stirling-Kühlung |
 |
Beratung
durch zentrale Entwicklung und Forschung |
 |
Vertrieb
über regionale technische Büros mit Außendienst |
|
|
|
|
Deshalb:
Das Stirling-gekühlte Reinstgermanium Detektorsystem SCE-DBS-P-3021 |
|
|
|
|
|
 
|
|
 
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Kleine Abmessungen |
 |
Geringes Gewicht |
 |
Geringer Leistungsbedarf |
 |
Netz- und Batteriebetrieb
wahlweise möglich |
 |
Mobil und stationär
einsetzbar |
 |
Besondere Laufruhe
und Mikrofoniearmut |
 |
Sehr gute Energieauflösung
der HPGe Detektoren |
 |
Kühltemperatur
über weite Bereiche regelbar |
 |
Großer Umgebungstemperaturbereich |
 |
Niedrige Wartungskosten |
 |
Mehrjähriger
wartungsfreier Betrieb |
 |
Tiefkühlbetrieb
nur bei Meßaktion notwendig |
|
|
|
 |
|
|